Projekt Beschreibung
Gasthaus zum Riesen, Miltenberg
Dem „Riesen“ mit tollen Bierideen neues Leben eingehaucht
Das älteste Gasthaus Deutschlands, der „Riese“ in Miltenberg, hat wieder seine Pforten geöffnet – dank des Engagements und der Investitionen des örtlichen Brauhauses Faust. Kein Wunder, daß Bier in dem Traditionslokal eine große Rolle spielt und mit innovativen Ideen in den Mittelpunkt gerückt wird.
Die wechselvolle Geschichte des „Riesen“ reicht bis ins Jahr 1158 zurück. In der bedeutenden Fürstenherberge übernachteten gekrönte Häupter wie Kaiser Barbarossa und Kaiserin Maria Theresia, später Politiker wie Bundespräsident Heuss oder CSU-Chef Strauss. Der ebenso stattliche wie imposante Renaissancebau im Herzen Miltenbergs zählt zu den Hauptattraktionen des Ortes. Gastronomisch ließ der „Riese“ in den letzten Jahren aber zu wünschen übrig. Insbesondere das Interieur und die Gastronomie selbst entsprachen in keiner Weise mehr dem Anspruch des Hauses. Schließlich war das Gasthaus mehr als 18 Monate geschlossen. Interesse am „Riesen“ hatten viele, darunter die Frankfurter Binding Brauerei, den Zuschlag von Eigentümer Werner Jöst erhielten aber schließlich Cornelius und Johannes Faust.
„Der neue Riesen ist kein Nobelrestaurant, kein Gourmet-Tempel, kein Bistro und kein Hofbräuhaus“, so Cornelius Faust über das Konzept. „Der neuen Riesen ist ein niveauvolles Gasthaus, in dem sich jeder wohl fühlen kann. Ein Ort in dem man ungezwungen, gesellig zusammen sitzt, kommuniziert und den schönen Dingen des Lebens frönt.“
Im Gegensatz zu den letzten Jahren des alten „Riesen“, als er nicht viel mehr war als eine Abfüllstation für Tagestouristen und abends um halb zehn schlafen ging, soll der neue „Riesen“ eine Attraktion für Touristen und Einheimische gleichermaßen sein. „Diesen Spagat zu schaffen und gleichzeitig de m historischen Anspruch des Hauses gerecht zu werden, das war die große Herausforderung“, so Hans-Georg Feil.
Wie der Siegsdorfer Inneneinrichter diese Aufgabe gelöst hat? Der neue „Riesen“ ist nicht zwanghaft auf Mittelalter getrimmt, sondern im Kern ein gemütliches bayerisches Wirtshaus in historischem Ambiente geworden. Gleichwohl ist für Abwechslung gesorgt, um unterschiedliche Gästeerwartungen erfüllen zu können. Das Angebot reicht vom „Edelmann-Bereich“ über die lange Bar bis hin zu gemütlichen Ecken mit langen Tischen. – Eine wirklich überzeugende gestalterische Leistung, die übrigens in kürzester Zeit über die Bühne gegangen ist. Auf der Imega 2000 haben sich die Fausts und Feils erstmals getroffen, im Januar 2001 die Verträge unterzeichnet und im Frühjahr war die Eröffnung. Respekt!
Mit starken Ideen wartet der „Riesen“ beim Bier auf:
Als Aperitif wird im Riesen Hefeweizen im „Miniglas 0,1 Liter“ serviert.
Wer größeren Durst hat, sollte lieber den 2-Liter-Biersiphon mit eingebranntem Riesenemblem bestellen.
Den Stammgästen steht im Riesen ein Platz im „Stammgast-Krugschrank“ zur Verfügung, wo ihre gravierten Bierkrüge mit Zinndeckel unter Verschluß aufbewahrt werden.
Vom Brauhaus Faust kommt als Bier-USP das „Riesen-Spezial“, das frisch vom Faß oder im Siphon angeboten wird. Und wer am Schluß des Abends die „Riesen-Atmosphäre“ mit nach Hause nehmen will, für den gibt’s den Riesen-Siphon mit Riesen-Spezial für 34,90 Mark auch zum Mitnehmen.
Wo viele Touristen einkehren, dürfen attraktive Merchandising-Artikel nicht fehlen. Neben dem Biersiphon werden u.a. ein „Riesen Krug“, Lederschürzen, ein „Riesen Buch“ und „Riesen Postkarten“ angeboten.
Als Betreiber hat das Brauhaus Faust die Fa. Homac gewählt. „Wir sind überzeugt, daß wir mit Hoteldirektor und Geschäftsführer Ralph Kaltwasser und seiner Crew einen Pächter mit dem richtigen Händchen für den Riesen gefunden haben“, so Cornelius Faust.
Bier-Menu im Riesen
Ende letzten Jahres hatten wir eine tolle Idee aus Kanada präsentiert. Auf der Speisekarte des Lokals „Beer Market“ wird zu jedem Gericht eine Bierempfehlung gegeben. Warum macht das niemand in Bayern, fragten wir damals.
Inzwischen gibt’s das auch in Bayern. Im „Riesen-Journal“, der als Zeitung aufgemachten Speisekarte im Riesen wird tatsächlich zu jedem Gericht ein Bier empfohlen. Kleine Kostproben gefällig? Zur Brotzeit „Angemachter Camembert mit Bauernbrot“ lautet die Bierempfehlung „Kräusen“, zum Salatteller „Fahrendes Volk“ schlägt die Speisekarte „Riesen Spezial“ vor, zum „Bauernsteak“ wird „Schwarzviertler oder Doppelbock“ empfohlen und zum vegetarischen Gemüseteller „Pils oder Hefeweizen“.
Link: www.riesen-miltenberg.de
Foto: Brauhaus Faust
Erschienen in Gastronomie-Report 4/2001
Für weitere innovative Ideen für Gastronomie, Bar und Hotels empfehlen wir Ihnen ein Jahresabo des Gastronomie-Report.
Foto: Dülligen/Monkey’s