Um sich von den Hobby-Grillern abzuheben, ist ein Eyecatcher natürlich äußerst hilfreich. Solch ein attraktives Schaustück und gleichzeitig ein echtes Multitalent ist der „Diamant Grill“ der Fa. Neumärker aus Hemer. Der Grill, der als Weltneuheit auf dem deutschen Markt gestartet ist, gehört mittlerweile zum festen Inventar renommierter Gastronomiebetriebe und sogar Sternerestaurants.
Der geschlossene Gefäßgrill vereint modernes Design mit innovativer Technologie und geht vom Verfahren her auf das Jahrtausende alte Kamado-Prinzip zurück – eine Garmethode, die aus Indien stammt und auf dem Kamin-Effekt basiert: Die Luft strömt über eine Zuluft durch die doppelwandige Hülle in den Diamant Grill hinein, gelangt unter die Glut, versorgt diese kontinuierlich mit Sauerstoff, beheizt den Garraum gleichmäßig und strömt aus dem Rauchabzug wieder heraus.
Durch das Zusammenspiel von Lufteinlass und Rauchabzug kommt es zu einer präzisen, konstanten Steuerung der Temperatur. Gleichzeitig kann das Profigerät die Temperatur über einen langen Zeitraum speichern und dank der Kegelform lässt sich der Holzkohleeinsatz minimieren. Optimal für den Gastwirt ist die Tatsache, dass der Diamant Grill nicht nur für typische Grillklassiker geeignet ist.
„Das Bemerkenswerte ist sicher“, heißt es im Hause Neumärker, „dass sowohl Speisen wie Steak und Pizza, die kurz einer hohen Hitze ausgesetzt werden müssen, als auch „Long Jobs“ à la Beef Brisket oder Spare Ribs, die schonende Temperaturen benötigen, perfekt gelingen. Mit etwas Leidenschaft und Kreativität kann jeder mit dem Diamant Grill kulinarische Kunstwerke kreieren.“
Der Diamant Grill mit patentiertem Design wird aus hochwertigem, doppelwandigem V2A Edelstahl gefertigt und ist leicht zu transportieren, was ihn auch fürs Catering prädestiniert. Sein Kernstück ist der Deflektor für indirekte Hitze, was ein unglaublich großes kulinarisches Potenzial schafft.
Auf der Internorga hat die Fa. Neumärker als Neuheit ein weiteres Schamkerl für BBQ-Fans präsentiert: riesige Smoker aus blankem Edelstahl. Die glänzenden Boliden wie der „Chromium Wagon“ sind natürlich ein eindrucksvoller Hingucker bei allen Grillevents und selbst in größeren Biergärten. „Smoker aus Edelstahl sind bedeutend einfacher zu reinigen, rostfrei und hygienisch“, so der Tipp aus Hemer. „Zusätzlich ist die Wärmedämmung besser als bei schwarzem Stahl, was sich durch ein längeres und gleichmäßigeres Garen auswirkt.“
Fotos: Neumärker
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.