Mit seinem ungewöhnlichen Architektur-Konzept lenkt das Hotel Kaufmann in Roßhaupten am Forggensee die Blicke auf sich. Im Rahmen umfangreicher Sanierungs- und Umbauarbeiten wurde das Hotel durch einen Aufbau in Holzständerbauweise um ein Stockwerk erweitert.
In den letzten Jahren hatten Hans-Georg Kaufmann und seine Frau bereits verschiedenste innovative Umgestaltungs-Ideen realisiert und auf durchgängige Nachhaltigkeit umgestellt. Zuletzt wurden in mehreren Baustufen ein ganzes Stockwerk und ein weiteres Gebäude in Holzbauweise angefügt.
Das vorgegebene enge Zeitfenster ist oftmals die größte Herausforderung bei geplanten Baumaßnahmen in der Hotellerie und Gastronomie. „Hier hat Holz den großen Vorteil, dass durch die Vorfertigung von Wand- und Deckenelementen die Bauzeit stark reduziert werden kann und man bis zu einem bestimmten Grad unabhängig von jahreszeitlichen Temperaturschwankungen ist“, heißt es beim Architekturbüro Barbist Architecture, das den Umbau geplant hat. Vorgefertigt und präzise aufgebaut wurden das neue Stockwerk und der Anbau von Holzbau Prutscher aus Oy-Mittelberg.
Weitere Vorteile von Holzbau: Als schlechter Wärmeleiter ist Holz ein hervorragender Wärmeschutz – Sommer wie Winter – und sorgt dabei für eine Minimierung der Heizkosten. Holzgebäude benötigen weniger Dämmstoffe und bieten Energie-Einsparung beim Bauen und Wohnen.
Außerdem punktet Holzbau im Bereich des Raumklimas, der Ökologie und der planerischen Gestaltungsmöglichkeiten. Bei Bedarf können die Wände zu einem späteren Zeitpunkt ohne großen Aufwand verändert und auf neue Lebenssituationen angepasst werden.
www.hotel-kaufmann.de
www.barbist.at
www.prutscher-holzbau.de
www.zmh.com
Foto: Hotel Kaufmann
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.