Der Magdeburger Koch Sebastian Bartels hat im Rahmen eines kulinarisch-kulturellen Austausches seinen Arbeitsplatz vom Maritim Hotel Magdeburg für einige Wochen ins Maritim Hotel Shenyang verlegt. Dort zeigt er nun den Chinesen, wie Deutsche Küche geht..

Deutsche Spezialitäten wie Sauerkraut und Bratwürstchen sind bei vielen Chinesen äußerst beliebt, deshalb läuft im Shenyanger Maritim gerade mit Unterstützung von Austauschkoch Sebastian Bartels eine German Food Promotion samt Wahl der Shenyang-Bierkönigin. Die Idee zu der Aktion kommt nicht ganz von ungefähr, schließlich wird das Hotel seit letztem Jahr von einem deutschen Hoteldirektor geleitet.
Für das Maritim Hotel Shenyang hat Hoteldirektor Sandro Schmidt noch unzählige Ideen: Ende April wird ein Maibaum aufgestellt. Außerdem sind in diesem Jahr noch ein Weinfest und ein Weihnachtsmarkt geplant.
China bietet laut Schmidt ein sehr spannendes Arbeitsumfeld in einem hochdynamischen Markt. Besonders vom technischen Fortschritt Chinas ist er beeindruckt. „Der elektronische Vertrieb ist hier bereits Alltag – gut 70 Prozent der Kommunikation mit unseren Kunden läuft über mobile Endgeräte.“ Mit speziellen Apps wie „wechat“ wird kommuniziert, geworben und vor allem auch bezahlt.
Mit gut 1.000 Auszubildenden über alle Lehrjahre hinweg gehört Maritim zu den führenden Ausbildern in der Hotellerie. Auslandsaufenthalte sind auch während der Ausbildung möglich. Für interne Fortbildung sorgt die konzerneigene Maritim Weiterbildungsakademie. Spannende Informationen über vakante Stellen, Mitarbeiterauszeichnungen, Maritim Hotels auf Job-Messen und vieles mehr Informationen bietet auch der Karriere-Newsletter der Maritim Hotels.