Ente zu Weihnachten, Lamm zu Ostern und Karpfen zu Silvester – Traditionen und Feiertage gehören zusammen. Dieser Ansicht sind 87 Prozent von 1.000 Befragten einer aktuellen Bookatable by Michelin Umfrage. Knapp 60 Prozent der Befragten wünschen sich zum Feiertag das passende Gericht auf dem Teller.
Die Lust, sich selber stundenlang an den Herd zu stellen, hält sich jedoch zum Vorteil der Gastronomie in Grenzen. 71 Prozent der Befragten halten alle oder zumindest die wichtigsten Feiertage für eine gute Gelegenheit, um essen zu gehen. Davon sehen 19 Prozent vor allem den Vorteil, dass man sich auf das Zusammensein mit der Familie und den Freunden konzentrieren kann, ohne das einer kochen oder am Ende abwaschen muss.
Bedenkt man den Wunsch nach Traditionen an Feiertagen, ist es kaum verwunderlich, dass fast ein Drittel der Befragten angibt, an Feiertagen die deutsche Küche zu bevorzugen. Das bestätigt auch ein Blick in die Bookatable by Michelin-Datenbank: An Feiertagen sind die Reservierungen in deutschen Restaurants deutlich höher. Der Anteil von Reservierungen für Restaurants mit deutscher Küche lag 2016 durchschnittlich bei 32 Prozent. Am 1. Mai, zweiten Weihnachtsfeiertag, Christi Himmelfahrt, Allerheiligen oder Neujahr stieg er durchweg auf über 40 Prozent. Am ersten Weihnachtsfeiertag lag er sogar bei 50 Prozent.
Der beliebteste Feiertag zum Essen zu gehen, war 2016 der Pfingstsonntag. An diesem Tag verzeichnete der Online-Reservierungs-Service im Vergleich zum Jahresdurchschnitt ein Reservierungsplus von 77 Prozent. Auf den nächsten Plätzen rangieren Silvester (plus 71 Prozent), der zweite Weihnachtsfeiertag (plus 55 Prozent), Ostersamstag (plus 44 Prozent) und Christi Himmelfahrt (plus 41 Prozent).
Interessanterweise sticht der Ostersamstag besonders hervor. Hier wurden im Vergleich zum Ostersonntag oder Ostermontag fast doppelt so viele Reservierungen verzeichnet; und auch immer noch knapp ein Viertel mehr als am Karfreitag.
Im Kommen scheint zudem der Neujahrstag zu sein. Im Vergleich zu 2015 haben sich die Reservierungen an diesem Tag im Jahr 2016 verdreifacht.
„Sowohl unsere Umfrage als auch unsere Daten zeigen deutlich: Feiertage und Essengehen, das passt. Vor allem, wenn sich dann noch traditionelle Gerichte auf der Speisekarte finden“, sagt Thomas Bergmann, Regional Director D-A-CH bei Bookatable by Michelin. „Für Gastronomen bieten Feiertage – ob groß oder klein – immer eine gute Gelegenheit, ihren Gästen etwas außer der Reihe zu bieten, sie zu überraschen und in ihrer Stimmung abzuholen. Dabei sollte man ihnen aber nichts aufzwingen, sondern neben traditionellen Gerichten oder Menüs natürlich auch immer Alternativen auf der Tageskarte bieten.“
Foto: petrabarz / 123rf.de
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.