Pilotprojekt über das Einkaufsverhalten von Kunden
Bei einem Pilotprojekt im Saarbrücker Supermarkt Globus ist der Umsatz mithilfe farbiger LED-Beleuchtung um fast acht Prozent erhöht und der Kundenverkehr in der Aktionszone des Geschäfts um 15 Prozent gesteigert worden!
Das ist die wichtigste Erkenntnis eines gemeinsamen Forschungsprojektes von Philips Lighting, der LEH-Kette Globus und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI). Untersucht wurde der Einfluss verschiedener Kombinationen von farbigem Licht auf Umsatz und Kundenverhalten. Die Ergebnisse zeigen, dass die Verwendung von farbigen Up-Lights in Kombination mit dem Philips StoreWise Beleuchtungskonzept dazu beitragen, den Umsatz zu steigern und gleichzeitig Energie zu sparen.
Für das Experiment testeten die Forscher zwei Monate lang unterschiedliche Lichtverhältnisse in einem 180 Quadratmeter großen Warenpräsentationsbereich: einheitliche Deckenbeleuchtung, normale Strahler und eine Kombination aus Strahlern und pastellfarbenen Up-Lights.
Die Studie zeigte, dass das Licht aus einer Kombination von Strahlern und pastellfarbigen Up-Lights für die Käufer am attraktivsten war: Dabei wurden acht Prozent mehr Waren verkauft. Auch war die Verweildauer der Gäste am höchsten. Wenn die herkömmliche Beleuchtung nur durch Strahler ersetzt wurde, stieg der Warenumsatz um 2,6 Prozent.
„Der Einsatz weicher Pastellfarben zur Betonung von bestimmten Produkten vermittelt dem Einzelhandel vollkommen neue Impulse. Erstmalig konnte in dieser Studie gezeigt werden, dass unterschiedliche Lichtverhältnisse das Kaufverhalten beeinflussen und eine Umsatzsteigerung herbeiführen können“, heißt es in der Studie.
Was für den Einzelhandel gilt, trifft natürlich auch für die Gastronomie zu. Der Einfluss des Lichts auf Verweildauer und Konsum kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Foto: Philips Lighting
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.